Wir waren mit einem "Stand" in Form eines Drachens + Equipment dabei.

Vom DHV haben wir freundlicherweise ein kleines Promo-Paket zur Verfügung gestellt bekommen. Die Flyer der ein oder anderen regionalen Flugschule waren natürlich auch mit im Gepäck.

 

DHV RegioDie DHV Regionalversammlung Ost 2019 war wieder mal eine schöne Veranstaltung. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten  am Veranstaltungsort, versammelten sich ca. 40 Pilotinnen und Piloten  aus Berlin, Cottbus, Görlitz, Jena, Laucha und Waren an der Müritz in der Pohlteichschänke in Kirchberg bei Zwickau.

Die Palette der Themen reichte vom Saisonüberblick mit schönen Videoausschnitten von Charly Jöst über Sicherheitsthemen präsentiert von Karl Slezak bis hin zu aktuellen Themen der Luftraumverteilung angesichts steigender kommerzieller Interessen im Bereich der Drohnenfliegerei. Darüber hinaus referierte Volker Schwanitz über den allseits präsenten Klimawandel und welche Auswirkungen dieser auf die Flugbedingungen auch in unseren Breiten in Zukunft haben wird.

Im nächsten Jahr wird die Veranstaltung im schönen Laucha stattfinden - eventuell sogar mit Flugoption bei passendem Wetter. Wir freuen uns auf jeden Fall schon drauf. :-)

Achtung: Drachenfliegen kann wird süchtig machen!

Golden schimmerte die warme Herbstsonne in Hartenstein/Thierfeld durch die bunt gefärbten, würzig duftenden Blätter des Erzgebirges. Das Gras schimmerte noch immer saftig grün und man möchte, dass das immer so bliebe!

Aber dann, kurze schnelle Schritte über die leicht geneigte Wiese! Große Drachen, mit 10 m Spannweite, geführt und bewegt von Frauen und Männern, unter den Rufen der neben her laufenden professionellen Fluglehrer und dann, ein kurzer Moment und Flügel und Pilot sind in der Luft und schweben…! Dieses unbeschreibliche Gefühl wird sie nie wieder loslassen, sie wollen mehr davon!

Der 14. Oktober wurde als Schnupperkurs für Drachenfliegen auf unserem Flugplatz Hartenstein/Thierfeld, im Herzen des Erzgebirges, in verschiedenen Medien beworben. 17 Anmeldungen derer, die das schon immer mal machen wollten, waren eingegangen und so hatten Regina, Olaf und Jürgen vom Deutschen Drachenfliegerverband (DHV), alle Hände voll zu tun, um mit den Piloten in spe‘ die Flügel aufzubauen, die Grundlagen der Aerodynamik und Flugtechnik zu besprechen und schließlich, aus eigener Kraft, die ersten „Hüpfer“ zu machen. Nach einem wunderbaren Nachmittag glänzten dann auch alle Gesichter vom Fliegerglück und Schweiß, es endlich getan zu haben!

Das Orkantief „Ophelia“ tobte sich in Irland aus und bescherte den Kursteilnehmern 2.000 km südöstlich einen großartigen Tag, in warmem Sommerwetter und einer Atmosphäre, die träumen lässt. Der von Gleitsegeln, Drachen und UL der Vereinsmitglieder ebenfalls bunte Himmel vor dem Hauptkamm des Erzgebirges über dem riesigen Flugplatz, wirkte fast wie eine Kulisse für den Schnupperkurs - so zu sagen als Ausblick  der Kursteilnehmer, wie es nach dem ersten zarten Schweben wohl weitergehen könnte.

Von der Euphorie und Freude über diesen grandiosen Tag angesteckt, legten die Fluglehrer des DHV Regina und Kollegen sogleich fest, diesen Kurs im kommenden Frühling zu wiederholen.

Alle Interessierten sollten sollten sich also den 14. und 21. April 2018 unbedingt vormerken! Anmeldungen und Kontakt bekommt Ihr einfach über This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Drachenfliegen, die mindestens zweit schönste Sache der Welt…

Text: Jan Lozek

Berich von Werner Steffens


Das Wetter spielte mit, und so hatten wir ab Mittag einen regen Windenstartbetrieb mit mehreren Gastfliegern, von denen einige zum ersten Mal auf unserem Flugplatz waren. Dass der leere Tank vom Quad mal für ‘ne Zwangspause sorgte, haben zumindest die Hobbyflieger freundlich hingenommen, wurden sie doch an unserer Winde achtsam in die erreichbaren luftigen Höhen gebeamt. Manche haben es dann noch etwas höher geschafft und alle sind wieder gut gelandet. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Starts beigetragen haben, und allen Piloten weiterhin Happy Landings.

Die Bodencrew hatte ja zum Mitmach-Buffet eingeladen, und das war wirklich lecker, reichlich und vielfältig. Gut zwanzig Interessierte waren unserer Einladung gefolgt, und so war die Terrasse zeitweise gut mit Gästen und Clubmitgliedern besetzt. Offenbar hatten die Ehemaligen des Chemnitzer Gleitschirm-Clubs die Chance gesehen, anlässlich unserer FLY&DANCE-PARTY ein fröhliches Wiedersehen zu feiern. Sie waren jedenfalls reichlich vertreten, um sich gegenseitig mit viel Freude und „Weißt Du noch…?“ überwiegend an ganz alte gemeinsame Zeiten zu erinnern.

Nach dem Flugbetrieb ging es in unserer gut beheizten Halle weiter, zunächst mit einem Abendessen vom bekannten Buffet und dann mit einem ganz unterhaltsamen Allerlei. Zu guter Letzt wurden auch ein paar Tanzbeine geschwungen, was aber durchaus ausbaufähig war. Aus meiner Sicht folgte einem bunten Spätsommertag ein durchaus gelungener Abend.

Ja, wir dürfen uns wünschen, dass die nächste FLY&DANCE-PARTY etwas mehr Resonanz findet a) bei uns, damit wir genug Zeit und Gelegenheit haben, um uns übers Fliegen und bei Bedarf auch mal über was anderes unterhalten zu können, und b) bei unseren Gästen, die sich fürs Fliegen und für unseren Club interessieren, und von denen dann vielleicht die eine oder der andere bei uns mitmacht, was uns ja ein Anliegen ist, weil wir nicht aussterben wollen. Jedenfalls waren unsere Gäste von unseren Räumlichkeiten, dem gepflegten Gelände, der tollen Aussicht aufs Erzgebirge und dem freundlichen und entspannten Miteinander recht angetan.

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen der FLY&DANCE-Party beigetragen haben.

Werner Steffens

 

 

Die (Flug)-tage werden kürzer und die Nächte damit länger. Wieder einmal heißt es Rock'n'Roll in den Hallen des 1.DFS in Hartenstein.